• Turn 10 Landesmeisterschaft und Bundesmeisterschaft
        • Turn 10 Landesmeisterschaft und Bundesmeisterschaft

        • Am 6. März war es wieder so weit, die Turn 10 Landesmeisterschaft stand auf dem Programm. Sowohl 6 ausgewählte Turner der 4b als auch der 3ab machten sich bereits früh morgens auf den Weg zur Hofsteighalle nach Wolfurt. Als starke Konkurrenz erwies sich dann sowohl Wolfurt als auch Egg. Den souveränen Sieg holten sich unsere Jungs der 3ab mit einem Abstand von 13 Punkten vor den 4. Klassen der Mittelschule Wolfurt. Den 3. Platz belegte die Mittelschule Egg. Unsere 4b landete trotz eines schwerwiegenden Ausfalls auf dem guten 4. Rang.

          Durch den Landesmeistertitel qualifizierten sich die Jungs der 3ab für die Bundesmeisterschaft in Salzburg, welche vom 23.-25. April stattfand. Während unseren Vorbereitungen durften wir unter anderem in der Geräteturnhalle in Wolfurt zu Gast sein, was natürlich ein besonderes Erlebnis für uns war. Am Mittwoch, den 23. April, ging es dann nach Salzburg. Am ersten Tag, gleich nach der Ankunft fand ein Training in der Wettkampfhalle statt, ehe die Bundesmeisterschaften am Abend offiziell eröffnet wurde.

          Am nächsten Tag waren die Regelschulen gleich am Morgen mit dem Wettkampf an der Reihe. Unsere Jungs erreichten den sensationellen 5. Rang – Gratulation!

          Am Nachmittag stand dann eine Führung auf der Festung Hohensalzburg auf dem Programm, ehe die Bundesmeisterschaften am Abend feierlich beendet wurden. Am Freitagmorgen ging es mit dem Zug wieder zurück nach Vorarlberg. Wir erlebten wunderschöne, erfolgreiche Tage in Salzburg!

          Ein riesengroßes Dankeschön gilt unserem bereits pensionierten Lehrer Werner Gerold, welcher uns während fast des ganzen Schuljahres mit seiner Expertise in unzähligen Turnstunden zur Seite stand, und uns sogar mit nach Salzburg begleitete.

          Weiters möchten wir uns herzlich bei der Firma Bau Summer bedanken, welche uns mit T-Shirts, Pullover und Caps ausgestattet haben – vielen Dank!

          Nicht zu vergessen – unser Elternverein, welcher uns mit einem großzügigen Taschengeld ausgestattet hat – DANKE!

        • Workshop - Schmetterlinge im Bauch

        • Für die 4. Klassen unserer Schule fand im Rahmen des Biologieunterrichts der Workshop „Schmetterlinge im Bauch“ der Organisation love.li statt. Dabei setzten sich die Schüler*innen mit Themen wie Verliebtsein, Beziehungen, Identität und körperlichen Veränderungen auseinander. Ziel war es, sie in dieser spannenden Phase der Pubertät zu unterstützen und zu begleiten. Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein, der uns dabei finanziell unterstützt hat. 

          Ines Greif-Merlin und Pamela Markstaler

        • Kissen nähen 3B

        • Jeder Schüler/in hat sein/ihr Lieblingskissen desingt und praktisch umgesetzt!

        • BRANDMALEREI 1B

        • Jeder Schüler "designt" das eigene Jausenbrett -  für sich selbst oder als Geschenk!

          Leider gab es auch ein paar kleine Brandblasen.

          Diese haben die Kinder aber "tapfer" weggesteckt.

        • Ein Frühstück in der subtropischen Zone

        • Für die Kinder der 1ab war der GWB-Unterricht eine willkommene Abwechslung. Sie durften sich an einen anderen Ort versetzen lassen und lernten wie es ist einmal anders zu frühstücken. Es wurden Datteln, Melonen und Pistazien verzehrt. Das war für viele noch normal. Aber als die Lehrerin eine selbstgemachte Linsensuppe und Humus auftischte waren sie doch etwas verunsichert. Nachdem sie allerdings zaghaft probierten, lehrten sich die Töpfe und Schüsseln  (zumindest in einer Klasse) recht schnell. Der absolute Renner allerdings war der Granatapfel und das Fladenbrot - "Des kenn i, des isch Dönerbrot!!!"

        • SING AND DANCE: Aufführung der Musikschule Rankweil

        • Die beiden 1. und 2. Klassen waren am 15.05. im Vinomnasaal Rankweil. Wir waren beeindruckt von den drei Chören und der Tanzgruppe. Natürlich haben wir für die drei mitwirkenden Mädchen aus unserer Schule besonders laut applaudiert.

        • Wienwoche 4ab

        • Die vierten Klassen verbrachten eine ereignisreiche Woche in Wien. Nicht nur Museumsbesuche standen am Programm, sondern auch eine Agentenjagd in der U-Bahn, Tiergarten Schönbrunn sowie ein Musicalbesuch und vieles mehr.

        • Fairness & Fun Völkerball Turnier

        • Am 8.4 fand das Völkerballturnier in der Reichenfeldhalle statt. Alle Mannschaften konnten ins Halbfinale einziehen. Die 2a Mädels holten sich den Titel und dürfen am 6. Mai beim Landesfinale teilnehmen. Die 2a Jungs erreichten den tollen 2. Platz. Die 2b Jungs und Mädels holten in ihren Gruppen jeweils den 4. Endrang.

          Die Kinder zeigten gute Leistungen und hatten viel Spaß am Turnier teilzunehmen.

           

          Text und Foto: ScS

           

        • Workshop 1b/ Teil 3

        • Am Dienstag, den 08.04.2025 philosophierten die Schüler der 1b zum letzten Mal zum selbst gewählten Thema "Was macht mich glücklich/Was ist Glück" . Die Meinungen der Schüler waren wieder sehr vielfältig und die Diskussionen groß. Am Ende der Stunde wurden die Schüler noch mit einer kleinen Stärkung für ihr Engagement belohnt. 

        • Projekt 1b /Teil 2

        • Am Dienstagnachmittag, dem 25.03.2025 durfte sich die 1b Klasse wieder im "Philosophieren" üben. Nach einem gelungenen Einstieg mit dem Buch "Elmar" diskutierten die Schüler angeregt zum Thema "Was ist normal". Die Meinungen waren breit gefächert und sehr interessant! Ein lustiges Spiel bildete den Abschluss. Es war ein gelungener Nachmittag und Teil 3 des Projektes folgt..... 

        • Skitag in St. Anton

        • Für die Ski- und Snowboardprofis der 3.& 4. Klassen ging es am Donnerstag nach St. Anton ins Skigebiet. Wir hatten einen großartigen, lustigen und erlebnisreichen Skitag. Herzlichen Dank für die tolle Organisation!

        • "Social Skill" Workshop 1a

        • Die 1a besuchte am Freitag im Rahmen des EG-Unterrichts den „Social Skill“ Workshop. Gemeinsam durften die Schülerinnen und Schüler Regeln für ein tolles Miteinander festlegen. Es wurde einander gut zugehört, die eigenen Stärken besprochen und einen respektvollen Umgang beigebracht. 

        • Aquaria Oberstaufen - Wintersporttag Ersatzprogramm

        • Für einige Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen ging es beim Wintersporttag nicht auf die Piste, sondern ins Erlebnisbad Aquaria nach Oberstaufen. Alle konnten sich nach Herzenslust austoben, die einen im Strömungskanal, die anderen beim Rutschen und die besonders Mutigen beim Sprung vom 3 und 5 Meter Sprungturm. Es war auf jeden Fall für alle ein erlebnisreicher Badetag.

          (Fotos: AM, MD) 

        • Projekt 1b

        • Am Dienstagnachmittag, den 11.03.2025 durfte die 1b Klasse erste Erfahrungen zum Thema "Philosophieren" sammeln. Es wurden verschiedenste Themen angeschnitten  und diskutiert. Eine Fortsetzung folgt....

        • Peter Pan: Aufführung für die 1. und 2. Klassen

        • Das Mozartensemble Luzern brachte die Geschichte von Peter Pan mit Klaviermusik von W. A. Mozart zur Aufführung.

          16 SchülerInnen spielten verschiedene Rollen, prima gemacht!

          Den kräftigen Schlussapplaus haben sich alle Mitwirkenden verdient, besonders auch die energiegeladene Schauspielerin und die virtuose Pianistin, bravissimo!

        • Skitag 1. & 2. Klasse

        • Top motiviert und mit viel Energie verbrachten die 1. & 2. Klassen gemeinsam den Skitag in Laterns.

          Wir hatten super Pisten, ein tolles Mittagsessen und sehr viel Spaß. 

        • Badetag im VAL BLU der 1. und 2. Klassen

        • Beim Alternativprogramm zum Schitag am Donnerstag, den 20.02.2025 hatten die Schüler der 1. und 2. Klassen im Hallenbad VAL BLU in Bludenz viel Spaß! Es wurde viel gerutscht und relaxed und die Schüler genossen den unterrichtsfreien Tag in vollen Zügen.

        • Exkursion KZ-Gedenkstätte Dachau

        • Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen machten eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau.

           

          Einige Eindrücke der Schülerinnen und Schüler:

           

          Es hat mich sehr bedrückt, als wir durch die Gaskammer gingen. Die vielen Menschen im Lager hatten wenig Platz. Mich hat es verwundert, dass es im Bunker 125 Zellen gab. Nur ein Häftling hat es geschafft auszubrechen. (Lukas, 4b)

           

          In Dachau war es sehr kalt. Der Rundgang war sehr interessant und jeder sollte es einmal im Leben gesehen haben. Es war beunruhigend zu erfahren, dass Menschen auf grausame Art gestorben sind. Es war erschreckend und unheimlich in die Gaskammer zu gehen. Wir haben auch viele Massengräber gesehen. (Letizia, 4b)

           

          In Dachau besichtigten wir die Gaskammer, das Massengrab und den Ort der Erschießungen. Das eiskalte Wetter passte zu der eiskalten Stimmung der Anlage. Ich fand es interssant und traurig zugleich. Als ich vor dem Massengrab stand, wurde mir sehr mulmig. Ich würde jedem einmal empfehlen, die Gedenkstätte zu besuchen. Was mir besonders im Kopf blieb ist, dass in zwölf Jahren KZ nur eine Person erfolgreich entflohen war. (Leo, 4b)

           

          Es ist verstörend, dass Menschen so weit gehen können. Wir finden es auch erstaunend, dass manche Menschen in der damaligen Zeit bei Kälte überleben konnten. Als wir durch das eiserne Tor mit der Aufschrift "Arbeit macht frei" gingen, kam ein mulmiges Gefühl auf. (Lara, Patrick B, Patrick R, 4a)

           

          In der KZ-Gedenkstätte war es sehr interessant, da der Guide uns gut erklärt hat, was an diesem schrechklichen Ort passiert war. Uns wurde gezeigt, wie unmenschlich die Häftlinge da behandelt worden sind. Wir konnten alles sehen, vom Ort der Einlieferung der Häftlinge bis zum Krematorium. An diesem Ort zu sein fühlte sich schrecklich an, da dort sehr viele Menschen umgebracht worden sind. In einer KZ-Gedenkstätte muss man gewesen sein, weil diese Taten niemals in Vergessenheit geraten dürfen. (Josefine, Christina, Matilde, 4a)

    • Kontakt

      • Direktion 05522/4915-300
        Lehrerzimmer 05522/4915-320
        Sekretariat 05522/4915-200
      • direktion@mszw.at / sekretariat@mszw.at
      • Mittelschule Zwischenwasser
      • Fidelisgasse 6
        6835 Zwischenwasser
        Austria
      • AT36 3747 5000 0110 1237
    • Anmelden