• Ausflug nach Lindau 4a
        • Ausflug nach Lindau 4a

        • Die 4a machte am Wandertag einen Ausflug nach Lindau.

          Zuerst ging es mit dem Zug nach Bregenz. Nach einem Spaziergang entlang des Seeufers zum Hafen hieß es "Leinen los" und es ging mit dem Schiff weiter nach Lindau. In Lindau durften die Schülerinnen und Schüler die Stadt auf eigene Faust erkunden. Manche versuchten sich an einem "Actionbound" während andere Döneressen oder Shopping bevorzugten. Es war auf jeden Fall ein gelungener Ausflug.

           

          Fotos und Text: MD

        • Wandertag 1ab

        • Gestern waren wir auf dem Wandertag. Uns begleiteten unsere Lehrerinnen Frau Schlattinger, Frau Rohrer, Frau Konzett und Frau Walser. Von der Schule aus ging es Richtung Göfis. Wir besuchten den „Sunnahof“. Dort machten wir eine große Pause, beobachteten die Tiere und aßen unsere Jause. Danach ging es Richtung Spielplatz Rankweil. Anschließend liefen wir wieder zurück zur Schule. Wir hatten sehr viel Spaß! 

      • Wandertag 3ab
        • Wandertag 3ab

        • Die 3a und 3b verbrachten einen abwechslungsreichen Ausflug bei ihrer Wanderung von Viktorsberg über die Alpe Almein und die Alpe Maiensäß nach Fraxern. Neben körperlicher Ertüchtigung gab es Vieles zu entdecken und auch die wunderbaren Ausblicke ins Rheintal und bis zum Bodensee wurden von allen genossen.

          Fotos: KJ, KP
          Text: KP

      • Wandertag 2ab
        • Wandertag 2ab

        • Am 7.10 machten sich die 2ab auf den Weg die eigene Heimat zu erkunden. Wo ist eigentlich Furx? Und Laterns? Und Batschuns? Und Suldis gibt es gerüchteweise ja auch….

           

          Nach einem Ausfall, hier einen großen Dank an die Mitarbeiterinnen der Seilbahnen Laterns die uns einen Krankentransport eines erschöpften Kindes ermöglichten, wanderten wir alle nach Furx, von wo aus die Gruppe immer kleiner wurde, und schlussendlich 4 SchülerInnen die Schule erreichten. Die anderen 22 SchülerInnen zogen es vor, lieber frühzeitig Hause zu gehen.
          Auch dieses Jahr waren wir wahrscheinlich die Klasse mit der längsten Gehzeit – Hut ab!

          Begleitlehrer: 
          Andreatta M. 
          Gantner N.
          Schönwetter S

          Fotos: 
          Andreatta M. 
          Gantner N. 

        • Informationen zum Schulstart 2024/25

        •  

          Schulbeginn 2024/25

          an der Mittelschule Zwischenwasser

           

          Montag, 9. 9. 2024 (7.30 Uhr – 10.10 Uhr)

          Begrüßung und gemeinsamer Beginn

          Bitte Schultasche, Hausschuhe, Schreibsachen und die besorgten Hefte mitbringen!

           

          Rückfahrtzeiten für unsere Fahrschüler/innen

          nach Batschuns und Laterns:          ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 10:21 Uhr

          nach Dafins:                                     ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 10:02 Uhr                      

           

           

          Dienstag, 10. 9. 2024 (7.30 Uhr – 11.15 Uhr)

                                                                  

          Rückfahrtzeiten für unsere Fahrschüler/innen

          nach Batschuns und Laterns:          ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 11:31 Uhr

          nach Dafins:                                     ab Gemeindeamt Zwischenwasser um 11:28 Uhr

           

           

          Mittwoch, 11. 9. 2024 (7.30 Uhr – 12.10 Uhr)

           

          Ab Donnerstag gilt der neue Stundenplan!

           

          Liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen euch allen einen guten Start und viel Freude und Erfolg im neuen Schuljahr.

           

          Dir.in Sandra Stramitzer und das Lehrerkollegium der MS Zwischenwasser

           

          Download der Heftliste 

        • Schöne Ferien!

        • Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern schöne, erholsame Ferien.

          Der Direktor und die Lehrpersonen der Mittelschule Zwischenwasser

          Foto: FK

        • Sportfest 2024

        • Wie jedes Jahr wurde am Donnerstag in der letzten Schulwoche beim Sportfest im Dreikampf um Punkte gekämpft. Außerdem gab es noch die Fußballspiele der Buben, bei denen natürlich jede Mannschaft gewinnen wollte.

          Siegerinnen Mädchen D:

          1. L. Dittrich (TBL)

          2. L. Schnetzer

          3. L. Mathis

          Siegerinnen Mädchen C:

          1. L. Berger

          2. W. Wallner

          3. M. Frick

          Siegerinnen Mädchen B:

          1. J. Wallner

          2. R. Gestrich

          3. M. Wucherer

          Sieger Knaben D:

          1. J. Eisenhofer

          2. H. Matt

          3. D. Stemberger

          Sieger Knaben C:

          1. J. Büsel (TBL)

          2. J. Carugati

          3. L. Schnetzer

          Sieger Knaben B:

          1. H. Alchurgia

          2. L. Schnetzer

          3. P. Markstaler

          Danke auch an den Elternverein für die leckere Jause!

        • Spielefest der MS Zwischenwasser

        • Bereits zum zweiten Mal fand heute das Spielefest der MS Zwischenwasser statt.

          Unter der Leitung von Petra Kornsteiner und Sandra Stramitzer hatten die einzelnen Klassen die unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen.

          Alle Kinder waren mit sehr großem Einsatz dabei und versuchten die gestellten Aufgaben so schnell wie möglich zu lösen. Die Siegerehrung mit dem Wanderpokal „Spielefest der MS Zwischenwasser“ findet am Donnerstag statt. Recht herzlichen Dank an Frau Kornsteiner und Frau Stramitzer für die gelungene Organisation des Spielefestes 2024!

          Fotos und Bericht: FK, BS

        • Augen sezieren im Physikunterricht

        • Die vierten Klassen haben beim Themenbereich "Optik" Rinderaugen seziert. Was in der Theorie im Unterricht erarbeitet wurde, wurde mit viel Eifer in der Praxis untersucht.

    • Kontakt

      • Direktion 05522/4915-300
        Lehrerzimmer 05522/4915-320
        Sekretariat 05522/4915-200
      • direktion@mszw.at / sekretariat@mszw.at
      • Mittelschule Zwischenwasser
      • Fidelisgasse 6
        6835 Zwischenwasser
        Austria
      • AT36 3747 5000 0110 1237
    • Anmelden