• Laufen für die gelben Enten 2.0

        • Im Rahmen des traditionellen Spielefestes der Mittelschule Zwischenwasser organisierte der Elternverein den zweiten Rundenlauf. 115 Kinder der Mittelschule Zwischenwasser haben im Vorfeld Sponsoren gefunden und sind dann bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 30° Grad rund um das Fußballfeld beim Sportplatz in Muntlix gelaufen.

          Alle Schülerinnen und Schüler haben zusammen den Fußballplatz 1.335 mal umrundet ☺. Umgerechnet sind das 1.725 Bewegungsminuten oder 28 Stunden und 45 Minuten reine Laufzeit. BRAVO. BRAVO. BRAVO.

          Herzlichen DANK an Bürgermeister Jürgen Bachmann für die Getränke und das Mitlaufen. SUPER GMACHT.

          Der Reinerlös wird etwas über 2.000,– sein und geht zu 50 % an den Verein Netz für Kinder und die anderen 50 % bleiben in der Vereinskasse vom Elternverein der Mittelschule Zwischenwasser. Conny Amann vom Verein Netz für Kinder hat unsere Schülerinnen und Schüler ebenfalls vor Ort angefeuert.

          Herzlichen DANK an alle Schülerinnen und Schüler für das Laufen und Organisieren der Sponsoren, den Mama’s vom Elternverein für die Betreuung und Verpflegung und den Pädagoginnen und Pädagogen für die Unterstützung.

          Pamela Markstaler Obfrau Elternverein MS Zwischenwasser

        • Keilrahmen - Bilder

        • Die meisten der Schüler haben ihre ersten Versuche auf Keilrahmen gemacht.

          Mit verschiedenen Techniken wurden auch ganz verschiedene Kunstwerke daraus.

        • YTONG-Skulpturen

        • Neues Material bringt neue Ideen - und Spaß beim Arbeiten macht es auch!

        • ALU-Uhren 3a/b (TuD)

        • Nach vielen Stunden harter Arbeit sind die  Uhren mit den selbstgestalteten Designs endlich fertig geworden. Da hieß es DURCHHALTEN!

        • Schürze nähen und designen

        • Von DIOR, den Simpsons, VANS, MCDonalds, coole Drinks u.m. ist alles dabei.

          Ich freue mich schon auf EuH im nächste Schuljahr !

           

           

        • Rückblick auf die Highlights des Winters!

        • Neben der sehr gelungenen Schiwoche konnten unsere Schüler/innen noch andere tolle Stunden im Schnee verbringen:

          - Teilnahme an der Schicross Landesmeisterschaft

          Bei den Landesmeisterschaften im Skicross, die bei strahlendem Sonnenschein und optimalen äußeren Bedingungen am Hochjoch in Schruns durchgeführt wurde, setzte die MS Zwischenwasser ein großes Ausrufezeichen.

          Bei ihrem ersten Antreten in diesem Bewerb fuhren die Jungs aus Laterns und Batschuns auf den ausgezeichneten 4. Platz. Die Mannschaft musste im Vorfeld die krankheitsbedingten Absagen von Jonathan Nesensohn und Nikolaus Margreiter verkraften und somit musste ein Ausfall während des Rennens unbedingt vermieden werden. Julian Heinzle, Jakob Eisenhofer und Emil Dobler, der kurz vor dem Start auch noch gesundheitliche Probleme bekam, ließen sich davon nicht beeindrucken und fuhren mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf den zwar undankbaren, aber doch respektablen 4. Platz von insgesamt 23 teilnehmenden Teams.

          Mit diesem Ergebnis können die Jungs von Trainer und Lehrer Stephan Klimesch der Skicross Landesmeisterschaft nächstes Jahr positiv entgegensehen und mit großem Selbstvertrauen den Angriff auf das Podest starten. Neben diesem Bewerb findet nächstes Schuljahr auch die alle 2 Jahre durchgeführte Riesentorlauf Landesmeisteschaft statt an der unsere Schule natürlich auch teilnimmt.

          - Schitag der 1. und 2. Klassen

          Bei fast frühlingsgaften Bedingungen erlebten unser 1. und 2. Klässler einen wunderschönen Schitag in Laterns. Im Vordergrund stand die Begeisterung für das Schifahren und der Spaß am Schnee. Der obligatorische Klassiker Schnitzel Pommes in der Falba Stube durfte natürlich auch nicht fehlen. 

          - Schitag der 3. und 4. Klassen

          Einen absoluten Traumtag erwischten unsere "Großen". Mit dem Zug ging es Richtung St. Anton, wo sich der Arlberg mit traumhaften Schneebedingungen und Sonne satt von der schönsten Seite präsentierte. Das Erfahren dieses Riesenschigebietes werden viele nicht so schnell vergessen. Die Stimmung war den ganzen Tag so wie die äußeren Bedingungen-absolut top!!

        • 4a/b: "Mein Zeitungsprojekt"

        • In der heutigen Zeit werden die Print-Medien immer mehr vernachlässtigt, deshalb lernen die 4. Klässler die Zeitung mit einem Projekt genau kennen. Jeden Tag bekommen wir die VN, sowie die Kronenzeitung geliefert. Die Schüler*innen analysieren die Zeitungen genau und vergleichen sie und ihre Meinung miteinander. 

        • Schülerliga Fußball

        • Seit dem heurigen Schuljahr gibt es an unserer Schule ein neues, attraktives Angebot für alle fußballbegeisterten Schüler. Die MS Zwischenwasser nimmt seit dem Wintersemester an der Schülerliga Fußball Kleinfeld (6+1) teil. Gespielt wird in der Bezirksmeisterschaft Feldkirch, bei dem sich unsere Schulmannschaft mit anderen Schulen im Bezirk in Turnierform im Waldstadion Feldkirch oder im Winter in der Halle misst. An spielfreien Nachmittagen findet jeweils am Mittwoch ein Schülerligatraining statt. Somit haben die Spieler neben dem Vereinstraining eine zusätzliche Trainingseinheit in der Woche, bei dem sie sich fußballtechnisch, taktisch und sozial weiterentwickeln können.

          In ihrer ersten Saison konnten die Jungs von Coach Stephan Klimesch gleich ein paar Glanzpunkte setzen. Der größte Erfolg war sicher der sensationelle Gewinn der Hallenmeisterschaft im Bezirk Feldkirch. Das war sogar den Vorarlberger Nachrichten eine Story wert und so lachten die Kicker am nächsten Tag von der Titelseite der VN Heimat.

          Die reguläre Meisterschaft verlief nicht viel weniger erfolgreich. Im Bezirk Feldkirch konnten sich die Zwischenwässler den zweiten Platz hinter der MS Koblach sichern. Bei der Landesmeisterschaft Kleinfeld erkämpften sie sich dann den undankbaren 4. Platz.

          Neben den Erfolgen ist es an den Mittwoch Nachmittagen aber das wichtigste eine homogene Gemeinschaft zu bilden, füreinander rennen, sich positiv verstärken und Spaß und Freude am Fußball zu haben. Das haben wir heuer auf jeden Fall geschafft! Wir, die Mannschaft und der Trainer, freuen uns alle schon auf die neuen Kicker, die unsere Mannschaft nächstes Jahr verstärken werden.

           

        • Faustball Landesmeisterschaft

        • An zwei Spieltagen im Frühling wurde die diesjährige Landesmeisterschaft im Faustball ausgetragen. Diese Sportart war für unsere Schüler in diesem Schuljahr noch völlig neu. Ab diesem Herbst trainierten die Jungs der 2a und 2b mit ihrem Sportlehrer Stephan Klimesch Technik, Taktik und Spielformen in dieser fordernden und motivierenden Sportart. Schnell stellten sich ein paar Talente heraus, die sich mit den anderen Schulen im Land messen können. In einem exquisiten Teilnehmerfeld, das außer der MS Zwischenwasser nur aus Sportmittelschulen bestand, konnten sich unsere Burschen behaupten und spielten bei fast jedem Spiel auf Augenhöhe mit den Gegnern mit. Am Ende reichte es für den 10. Platz, wobei drei Klassen der Walgauer Sportmittelschulen aus Nenzing und Nüziders hinter sich gelassen wurden. Das stellt für uns eine große Motivation für das nächstes Jahr dar, noch intensiver zu trainieren, um sich im Schuljahr 25/26 weiter vorne in der Tabelle zu platzieren.

          Gratulation an die Spieler der 2ab und auch an die anderen Jungs der zwei Klassen, die als Supporter mitkamen und ihre Klassenkameraden lautstark unterstützten. Sowas schweißt zusammen!!

        • Skiwoche

        • Spät aber doch folgen noch ein paar Fotos von der Skiwoche. Die Skiwoche fand Anfang März in Damüls statt. Am Donnerstag durften wir beim Skirennen der SMS Nüziders teilnehmen. Einige von uns konnten sehr gut mithalten. Ebenfalls gab es am Abend immer  Programm. Es wurde Herzeln gespielt und es gab eine Ralley durch die Hütte.  Am letzten Abend gab es eine gemeinsame Disco mit der Schule aus Nüziders. Es war eine tolle Woche.

           

          Fotos und Text: ScS

        • Projekttage 3ab

        • Vom 26. bis 28. Mai fanden die Projekttage der 3a und 3b statt. Trotz des wechselhaften Wetters und kurzfristiger Programmänderungen hatten wir viel Spaß und Freude an den drei Tagen:

           

          - Montagvormittag: Stadtrallye in Bregenz

          - Montagnachmittag: SUP in Hard

          - Dienstagvormittag: Billard in Rankweil

          - Dienstagnachmittag: Hallenbad in Bludenz

          - Mittwochvormittag: inatura in Dornbirn

           

          Schöa isch´s xi! :)

        • Schulaquathlon Dornbirn

        •  

          Am 3.6. fand im Waldbad Enz die heurige Aquathlon Landesmeisterschaft der Schulen statt. Die Jungs und Mädchen mussten im Waldbad Enz bei besten äußeren Bedingungen 100 Meter schwimmen und danach 2 Kilometer laufen.

          Unsere Schule, die heuer zum ersten Mal an diesem Wettkampf teilnahm, stellte 2 Jungs- und ein Mädchenteam. Die älteren Burschen schrammten nur knapp am Podest vorbei und konnten Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung den vielbeachteten 4. Platz erreichen-Gratulation an die Jungs! Die Jungsmannschaft der 1. und 2. Klassen landeten im Mittelfeld (6.Platz von 12) und die Mädchen sahen sich am unteren Rand der Tabelle wieder. Trotzdem hat jeder alles gegeben und sein persönliches Limit erreicht. In der Einzelwertung konnte unser Paradesportler Emil Dobler ein Zeichen setzen und erlief sich den Stockerlplatz noch vor einigen Vereinstriathleten. Obwohl er nach dem Schwimmen an aussichtsloser Position lag, konnte er mit einer herausragenden Laufleistung einen Konkurrenten nach dem anderen überholen und als Dritter die Ziellinie überqueren-eine unglaubliche Leistung von Emil, der Pferdelunge!!!

          Allen Athleten nochmals eine Gratulation zu den gezeigten Leistungen und ein Dank an alle, die unsere Schule in Dornbirn vertreten haben.

    • Kontakt

      • Direktion 05522/4915-300
        Lehrerzimmer 05522/4915-320
        Sekretariat 05522/4915-200
      • direktion@mszw.at / sekretariat@mszw.at
      • Mittelschule Zwischenwasser
      • Fidelisgasse 6
        6835 Zwischenwasser
        Austria
      • AT36 3747 5000 0110 1237
    • Anmelden